Kühl und frisch durch den Sommer
Wenn die Hitze in den Sommermonaten ansteigt, nimmt die Hitze in unserm Körper auch zu. Wir haben ein hohes Pitta.
Zudem steigt aufgrund der Trockenheit das Vata an.
Der Körper versucht Ausgleich zu schaffen, er verlangsamt den Stoffwechsel unser Agni (Verdauungskraft) wird schwach. Wir haben wenig Appetit, geistige und körperliche Anstrengungen fallen uns schwer.
Höre auf diese Körpersignale, passe dein Verhalten und Essgewohnheiten den äusseren Umständen an.
Verhalten das uns gut tut:
- genügend Wasser trinken
- keine starken körperlichen Anstrengungen bei praller Sonne/Hitze
Lieber einen Abend- oder Morgenspaziergang im kühlen Wald
- Kühlend, leichte, luftige Kleidung
- Genügend Ruhe an schattig, lauschigen Plätzen oder eine Abkühlung im Wasser
- Leichtes, saftiges Essen
- Nur Essen, wenn wirklich Hunger vorhanden ist
- Das Verdauungsfeuer nicht überlasten, nicht zu grosse Nahrungsmengen zu sich nehmen
Nahrungsmittel die uns guttun:
- saftig, kühlend, süsse, frische Speisen
- Frisches Gemüse, Gurken, Zucchetti, Kürbis, Spargeln, Broccoli, Salate
- Frisches Obst, süsse Früchte, Melonen, Aprikosen, Pfirsiche, Trauben
- Hüttenkäse, Lassi, Frischkäse
- Mung Bohnen, Mandeln,
Kichererbsen (nur bedingt, sie sind austrocknend)
- Ghee, Olivenöl, Kokosöl
- Basmati Reis, Weizen, Dinkel
- Zitrusfrüchte sind befeuchtend, erfrischend, durstlöschend aber Pitta erhöhend!
- Trinken von warmem oder temperiertem Wasser
- Kühlende Tee’s, Pfefferminz, Melisse, Pitta Tee…….
Achtung: Nie eisgekühlt trinken, denn kalt ist nicht gleich kühlend. Eiskalte Getränke müssen von unserem Körper zuerst aufgeheizt werden und belasten unser Verdauungssystem zusätzlich.
Gewürze, die das Verdauungsfeuer unterstützen aber nicht Pitta erhöhend sind:
- Frische Gartenkräuter, Petersilie, Koriander, Basilikum…..
- Koriandersamen
- Fenchelsamen
- Kardamom
- Safran
- Kurkuma
- Ingwer (gut für das Verdauungsfeuer aber erhitzen)
trockener Ingwer ist weniger scharf
Möglichst meiden sollte man Pitta erhöhende Speisen und Aktivitäten, sowie austrocknende Nahrungsmittel:
- Rotes Fleisch, Wurstwaren
- Scharfer, gesalzener Käse
- Sehr scharfe Gewürze wie Pfeffer, Chili, Nelke, Essig, Salz, Senfkörner, Zimt
- Saure Speisen (Essig ist sehr sauer, alternative: Limetten, Apfelsaft)
- Allgemein stark gesalzene Speisen, Frittiertes und Fertiggerichte
- Alkohol, Kaffee, eisgekühlte Getränke
- Roggen, Hirse, Mais